Ross Poldark in Cornwall. Das Leben in einer Landschaft, die geradezu dazu einzuladen scheint, mit einem Pferd durch sie hindurchzureiten, könnte so schön sein, doch da gibt es familären Twist und einen fiesen Gegenspieler, der Poldark um sein letztes Hemd bringen möchte – das der, zur Freude der Zuschauerinnen, eh oft genug auszieht…
Historienkostümdramaserie
So wie die Landschaft (und ihr Hauptdarsteller) sieht die Serie gut aus, Ausstattung, Kostüme, Aidan Turners Oberkörper, da bleibt nichts zu wünschen übrig. Die Geschichte aus der ersten Staffel entwickelt sich nun langsam weiter, mit Betonung auf langsam. Immer wieder gibt es Rückschläge, besonders mit der Mine, so dass man nie einen Silberstreif am Horizont erwartet. Und dann gibt es da noch den
Gegenspieler
Der versucht, aber das hab ich ja schon geschrieben. Interessanterweise sieht Jack Farthing, der Schauspieler, der ihn spielt, ein wenig so aus, als hätte man einen jungen Michael Douglas mit Matthew McConaughey gekreuzt. Eine interessante Mischung – und mit Wiedererkennungswert, was man leider nicht über alle Figuren sagen kann. Aidan Turner bleibt gleichermaßen attraktiv wie ernst und brütend, also quasi ohne Charme und Humor. Das mag der Romanvorlage entsprechen, deutet aber ein wenig in die Richtung, dass dies vielleicht eher eine Frauenserie ist, bei der das Aussehen über die Ausstrahlung siegt. Muss es aber auch geben, also Serien für Frauen, denn wer hier viel Action erwartet, dürfte neben der einen oder anderen Handgreiflichkeit ein wenig enttäuscht werden. Leider sind aber auch die Frauenpersonen (Weibsvolk, oder wie lautet da der politisch korrekte Terminus?) nicht so kräftig gestaltet, wie man sich das wünschen würde und so ist auch Demelza (ein Name, bei dem sich immer die Fußnägel aufrichten) nicht die starke Frau, die sie sein müsste/könnte/sollte, sondern wirkt irgendwie schwammiger, als es der Geschichte gut tun würde – und der Emanzipation. Einzig der Doktor und die blonde Frau aus hohem Haus, die ihm nachstellt, bringen ab und an ein wenig Glanz in die Folgen, doch leider viel zu wenig. Hin und wieder gibt es dann sogar ein paar Dinge, die das Gesamtgefüge der Serie ein bisschen verändern, aber auch hier scheint die Entwicklung etwas langsam voranzuschreiten.
Bonus
Wieder gibt es jede Menge Zusatzmaterial, das tiefere Einblicke in die Serie und ihre Entstehung zulässt.
Mit
Aidan Turner (Stefan Günther), Eleanor Tomlinson (Yvonne Greitzke), Phil Davis (Lutz Schnell), Jack Farthing (Sven Gerhard), Luke Norris (Peter Lontzek), Pip Torrens (Oliver Siebeck)
Fazit
Ich wage die Behauptung, dass diese Serie eher für Frauen geeignet ist – oder für alle, die sich an Aidan Turners Körper und ausgiebigen Ausritten in Cornwall erfreuen können. In Sachen Kostümen so nett ausgestattet wie ihr Hauptdarsteller, mit schönen Landschaftsaufnahmen, aber in Sachen Handlung vielleicht ein wenig langsamer, als man sich das wünschen würde. Ab 1.9.2017 auf DVD und Blu-ray.