Kino: GODZILLA VS KONG

Kollege Kong (zu diesem Zeitpunkt noch nicht der King) wurde frühzeitig in Rente geschickt und verbringt seinen Zwangsruhestand auf Skull Island, doch dann taucht Godzilla im wahrsten Sinne des Wortes und mehrfacher Hinsicht sowie öfter wieder auf und er ist der einzige, der da irgendwie was machen kann, denn die Antwort auf alle Fragen liegt nicht im Himmel, sondern tief, tief unter der Erde…

Männer in Gummianzügen

So gestaltete sich in den frühen Tagen des „Godzilla“-Franchises… das „Godzilla“-Franchise. Da stapften Herren in Anzügen durch Miniaturstädte und machten kaputt soviel das schmale Budget hergab. Bei diesem Film hat man wohl ein bisschen versucht, diese Optik zu würdigen, nur, dass das ganze eben weit teurer, bunter und lauter daherkommt, doch die Bewegungen der holden Untiere erinnern ein wenig an Männer in Gummi. Was nett ist. Überhaupt dürfte das Hauptaugenmerk dieses Film auf den Monsterkämpfen liegen, von denen der beeindruckendste sein dürfte, wenn es ein bisschen zugeht wie beim Schiffeversenken. Hüpfen von Boot zu Boot, das macht auch visuell was her. Und man muss attestieren, dass Kong einfach super aussieht… Oscar als bester Darsteller? Naa, wahrscheinlich erst bei

Kramer vs. Kramer vs. Godzilla

wo Kong als Anwalt seinen urzeitlichen Kollegen verteidigt. Es gibt auch Menschen in diesem Film, aber das einzige, was da wirklich zu Herzen geht, ist das kleine taubstumme Mädchen, das so überzeugend ist, dass man wirklich mit ihr mitfühlt, wenn es den Affen mal von den Beinen gehauen hat. Ansonsten sind die menschlichen Figuren eher für ein menschliches Publikum dabei, das um das Monstergekloppe auch eine Art Handlung braucht, wenn man es denn so nennen möchte.

Mit

Alexander Skarsgård, Millie Bobby Brown, Rebecca Hall, Brian Tyree Henry, Shun Oguri, Eiza González, Julian Dennison, Kyle Chandler und Demián Bichir

Regie: Adam Wingard

[Besprechung erfolgt nach Sichtung der Originalfassung]

FAZILLA VS KONG

Wenn man ins Kino geht, um zwei riesigen Monstern dabei zuzusehen, wie sie aufeinander eindreschen, dann ist das a) der richtige Film und b) das Kino der richtige Ort, um das ganze in hübscher Qualität auf der großen Leinwand zu sehen. Wer als Beilage noch eine brauchbare Handlung serviert bekommen möchte, sollte dann doch lieber auf den besten Film dieser Monster-Reihe, „Kong: Skull Island“, zurückgreifen. Dies war die erste Pressevorführugn seit dem zweiten Lockdown – und den Film gibt es ab 1. Juli 2021 im Kino.

Dieser Beitrag wurde unter Filme veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Gedanken zu “Kino: GODZILLA VS KONG

  1. Pingback: Kritik: Godzilla vs. Kong – Filmexe – Blog über Filme und Serien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..